Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen wird der Unterricht ab Montag, den 11.01.2021 als Distanzunterricht erteilt. Alle Grundschulen bieten ein Betreuungsangebot für Kinder an, die nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt.
Ausführliche Informationen dazu und ein Antragsformular für die Betreuung können HIER heruntergeladen werden.
Ein Klick auf das Plakat öffnet unseren Weihnachtsbrief an alle Kinder. HIER gibt es auch einen Brief an die Erwachsenen.
Wenn Sie auf das Bild oben klicken, gelangen Sie zu einer Information des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW über das Tragen von Masken und Covid19 allgemein.
Liebe Eltern der Klasse 1,
für die nächsten zwei Wochen haben wir weitere Aufgaben für die Kinder zusammengestellt.
Wir wissen, dass die letzten zwei Wochen eigentlich nur 7 Unterrichtstage hatten. Sicher ist es einigen Kindern schwer gefallen, alles zu bearbeiten. Das ist überhaupt nicht schlimm! In diesen Zeiten gibt jeder, was er kann und das freut uns!
Das, was die Kinder bearbeitet haben, würden wir uns auch gerne ansehen. Sie können die Arbeitsblätter und das grüne Flex-und-Floh-Heft oder was sonst gearbeitet wurde, in dieser Woche abgeben. Dazu steht am Eingang zum Verwaltungstrakt (der kleine Weg neben dem Aula-Eingang), quasi unter dem Briefkasten, eine geschlossene Box bereit, die zu den Bürozeiten (8.00-14.00 Uhr, freitags bis 11.30 Uhr) regelmäßig geleert wird. Bitte versehen Sie alle Arbeiten und Hefte mit Namen und KLasse des Kindes!
Die Kinder können weiterarbeiten, Vieles ist wie gehabt:
Vielleicht möchte Ihr Kind ein Schmuckblatt gestalten, um diese besondere Zeit festzuhalten. Dieses könnte zum Beispiel in ein Fotoalbum oder in ein Tagebuch geklebt werden.
Deutsch
Buchstaben:
- Bitte in den 2 Wochen die folgenden 4 Buchstaben im Zebraheft bearbeiten:
Eu,eu;H,h; J,j und W,w! Jetzt gibt es nur noch 4 Seiten pro Buchstaben, das sind 16 Seiten für 2 Wochen.
Leseaufgaben:
- Bitte alle Leseaufgaben zum jeweiligen Buchstaben im Zebrabuch üben, lassen Sie sich die kurzen Sätze ruhig vorlesen.
Schreibaufgaben:
-Bitte alle Schreibaufgaben im Zebraheft erledigen lassen, auch das Abschreiben ins Heft.
Rechtschreiben:
- Im Detektivheft eine Seite pro Woche bearbeiten.
Mathematik
- Im blauen Flex-und-Floh-Heft die Seiten 16 bis einschließlich 20 bearbeiten. Folgende Aufgaben auf den Seiten sind freiwillig: S.16 Nr.6 und 8 S.17 Nr.4 und 5 S.18 Nr.6 S.19 Nr. 6 und 8
Wer möchte, darf sich für den Sachunterricht diese Seiten zum Löwenzahn (Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4 , Seite 5) ausdrucken. (Die Seite 4 wurde noch einmal geändert, jetzt sind die Bilder bunt!)
Zur Seite 16 gibt es ein Lernvideo für das Fach Mathematik. Wir hoffen, dass es hilfreich ist.
Viele Kinder haben Übungen in der Anton-App durchgeführt. Wir hoffen, dass es allen Spaß macht. Immerhin gibt es auch Spiele. Wir können genau sehen, was die Kinder bearbeitet haben. Das ist für uns schön, denn so haben wir eine kleine Rückmeldung!
Wer damit noch nicht begonnen hat, kann jederzeit einsteigen. Unten (20.04.) finden Sie die Hinweise zum Einsatz.
Weiterhin alles Gute für Sie und Ihre Familie!
Klaudia Einhaus
Ihr seid mit Abstand die Besten :)
Liebe Kinder,
sicherlich habt ihr schon gehört, dass man zu anderen Menschen, welchen man draußen begegnet, einen Abstand von ungefähr 1,50m halten soll. Aber wie viel ist 1 Meter und 50 Zentimeter?
Mit diesen Anregungen und Aufgaben können Kinder eine Vorstellung davon aufbauen, wie viel eigentlich 1,50 m sind. Die Kartei hilft dabei auch ohne Messinstrumente diese Entfernung besser abzuschätzen.
Wir wünschen viel Freude dabei!
Liebe Eltern der Klasse 1b,
da wir den Unterricht leider nicht wieder aufnehmen können, haben wir ein neues Lernpaket für die nächsten zwei Wochen zusammengestellt. Sie können die benötigten Materialien am Mittwoch, 22.04.2020 wieder im Foyer abholen, jeweils zur vollen Stunde um 9.00, 10.00 und 11.00 Uhr. Herr Kirchner gibt Ihnen das Material dann heraus:
Jedes Kind bekommt das Mathematikbuch „Rechnen bis 20“, das Zebrabuch Teil C und ein Aufgabenpaket.
Leider können wir nicht persönlich anwesend sein!
Deutsch
Buchstaben:
- Bitte in den 2 Wochen die folgenden 3 Buchstaben im Zebraheft bearbeiten: D,d, Ei,ei, Au,au! Wer möchte oder wer diese Buchstaben schon erarbeitet hat, kann natürlich auch weiterarbeiten.
Da wir nicht wissen, wie lange wir noch auf diesem Wege arbeiten müssen, geben wir Ihnen bereits das 3. Zebraheft C mit nach Hause. Im Heft C können jeden Tag zwei Seiten bearbeitet werden, da hier die einzelnen Aufgaben etwas umfangreicher sind.
Leseaufgaben:
- Bitte alle Leseaufgaben zum jeweiligen Buchstaben im Zebrabuch üben, lassen Sie sich die kurzen Sätze ruhig vorlesen. Wer möchte, kann auch im Lesemalheft weitermachen.
Schreibaufgaben:
-Bitte alle Schreibaufgaben im Zebraheft erledigen lassen, auch das Abschreiben ins Heft.
Rechtschreiben:
- Im Detektivheft eine Seite pro Woche bearbeiten.
Mathematik
- Im blauen Flex-und-Floh-Heft die Seiten 4 bis einschließlich 15 bearbeiten. Einige Aufgaben auf den Seiten sind freiwillig:
S.6 Nr.2 S.7 Nr.2 S.9 Nr.4 S.11 Nr.4 und 5 S.12 Nr.5 S.13 Nr.3 S.14 Nr.4 und 5 S.15 Nr.4 und 5
- Arbeitsblätter zu Nachbaraufgaben
- Im Indianerheft pausieren wir etwas!
Die Übungen zur Wahrnehmung (Arbeitsblätter) sollen unser Paket ergänzen. Diese können die Kinder erledigen, wenn Zeit dazu bleibt oder sie Freude daran haben.
Die Kinder können weitere Übungen in der Anton-App durchführen. Diese haben einen hohen Aufforderungscharakter. Dazu gebe ich Ihnen beim nächsten Mal nähere Informationen.
Bitte bleiben Sie weiterhin gesund und passen auf sich und Ihre Familien auf!
Mit freundlichen Grüßen und ganz besondere Grüße an Ihre Kinder
Klaudia Einhaus
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Situation können wir uns gut vorstellen, dass die Bewegung oftmals zu kurz kommt. Auf der nachfolgenden Verlinkung können Sie sich Bewegungsübungen des Berliner Basketballvereins ALBA anschauen, die Sie mit ihren Kindern zuhause durchführen können. Sollten ihre Kinder Spaß daran haben, finden Sie auf YouTube noch weitere Folgen.
https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
Ganz viel Spaß und bleiben Sie gesund :)
Liebe Kinder!
Uns ist wichtig, euch noch einmal zu erklären: Arbeitet so gut, wie ihr es jetzt gerade könnt. Manche von euch werden Ruhe und Zeit dazu haben, vielleicht ist bei manchen ein Erwachsener da, der die Muße hat, zu helfen, zu erinnern und zu motivieren. Andere von euch haben bestimmt sehr unruhige Zeiten, die Erwachsenen haben viel zu tun, können euch nicht gut helfen, alles ist rummelig. Jeder gibt jetzt sein Bestes und macht es so gut, wie es jetzt eben geht, keiner wird Ärger bekommen, wenn der Arbeitsplan nicht fertig geworden ist. Wir sind stolz auf euch, wenn ihr viel alleine schafft und zeigt, wie selbständig ihr schon seid. Von hier aus helfen wir, so gut wir können.
Eure Lehrer
Liebe Eltern der Klasse 1b,
aufgrund der Schulschließung schicken wir Ihnen auf diesem Wege einen Arbeitsplan für die nächsten drei Wochen, den Ihre Kinder zuhause bearbeiten können.
Deutsch
- die Buchstaben G/g, R/r und Z/z im Zebrabuch beenden
- noch nicht bearbeitete Übungshefte zu diesen Buchstaben liegen aus
- pro Woche einen neuen Buchstaben im Zebrabuch bearbeiten - B/b, Sch/sch, K/k
- die vorhandenen Leseaufgaben beenden
- alle Leseaufgaben im Zebrabuch üben
- wer möchte und wer es schafft kann mit den Lesemalheften beginnen (im Foyer abholen)
Mathematik
- im Detektivheft eine Seite pro Woche bearbeiten
- Flex und Flo alle Seiten bis S. 67 und die S. 75
- zwei Seiten pro Woche im Indianerheft weiterarbeiten
- zwei Seiten pro Woche aus dem ausliegenden Übungsheft
Informationen zu den Arbeitsmaterialien:
- die Zebrabücher und das Mathebuch Flex und Flo haben die Kinder mit nach Hause genommen
- die Übungshefte zum G, R und Z sind teilweise in der roten Mappe vorhanden
- Alle weiteren Materialien liegen im Foyer zum Abholen am Dienstag, den 17.03. bis 13:00 immer zur vollen Stunde bereit. Wer es zeitlich selbst nicht schafft, spricht sich vielleicht mit anderen Familien aus der Klasse ab.
Ich bin bei Rückfragen für Sie erreichbar. Sie können Frau Badur im Sekretariat kontaktieren, ich habe Sie gebeten, bei Bedarf meine Telefonnummer weiterzugeben.
Bitte bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich und ihre Familien auf. Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Ihre Klaudia Einhaus
Herzlich willkommen auf unserer Seite! Wie schön, dass Sie neugierig sind und den Weg auf unsere Klassenseite gefunden haben! Hier wird nach und nach unser Tagebuch wachsen.
Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen wird der Unterricht ab Montag, den 11.01.2021 als Distanzunterricht erteilt. Alle Grundschulen bieten ein Betreuungsangebot für Kinder an, die nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt.
Ausführliche Informationen dazu und ein Antragsformular für die Betreuung können HIER heruntergeladen werden.
Ein Klick auf das Plakat öffnet unseren Weihnachtsbrief an alle Kinder. HIER gibt es auch einen Brief an die Erwachsenen.
Wenn Sie auf das Bild oben klicken, gelangen Sie zu einer Information des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW über das Tragen von Masken und Covid19 allgemein.
Liebe Eltern der Klasse 1,
für die nächsten zwei Wochen haben wir weitere Aufgaben für die Kinder zusammengestellt.
Wir wissen, dass die letzten zwei Wochen eigentlich nur 7 Unterrichtstage hatten. Sicher ist es einigen Kindern schwer gefallen, alles zu bearbeiten. Das ist überhaupt nicht schlimm! In diesen Zeiten gibt jeder, was er kann und das freut uns!
Das, was die Kinder bearbeitet haben, würden wir uns auch gerne ansehen. Sie können die Arbeitsblätter und das grüne Flex-und-Floh-Heft oder was sonst gearbeitet wurde, in dieser Woche abgeben. Dazu steht am Eingang zum Verwaltungstrakt (der kleine Weg neben dem Aula-Eingang), quasi unter dem Briefkasten, eine geschlossene Box bereit, die zu den Bürozeiten (8.00-14.00 Uhr, freitags bis 11.30 Uhr) regelmäßig geleert wird. Bitte versehen Sie alle Arbeiten und Hefte mit Namen und KLasse des Kindes!
Die Kinder können weiterarbeiten, Vieles ist wie gehabt:
Vielleicht möchte Ihr Kind ein Schmuckblatt gestalten, um diese besondere Zeit festzuhalten. Dieses könnte zum Beispiel in ein Fotoalbum oder in ein Tagebuch geklebt werden.
Deutsch
Buchstaben:
- Bitte in den 2 Wochen die folgenden 4 Buchstaben im Zebraheft bearbeiten:
Eu,eu;H,h; J,j und W,w! Jetzt gibt es nur noch 4 Seiten pro Buchstaben, das sind 16 Seiten für 2 Wochen.
Leseaufgaben:
- Bitte alle Leseaufgaben zum jeweiligen Buchstaben im Zebrabuch üben, lassen Sie sich die kurzen Sätze ruhig vorlesen.
Schreibaufgaben:
-Bitte alle Schreibaufgaben im Zebraheft erledigen lassen, auch das Abschreiben ins Heft.
Rechtschreiben:
- Im Detektivheft eine Seite pro Woche bearbeiten.
Mathematik
- Im blauen Flex-und-Floh-Heft die Seiten 16 bis einschließlich 20 bearbeiten. Folgende Aufgaben auf den Seiten sind freiwillig: S.16 Nr.6 und 8 S.17 Nr.4 und 5 S.18 Nr.6 S.19 Nr. 6 und 8
Wer möchte, darf sich für den Sachunterricht diese Seiten zum Löwenzahn (Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4 , Seite 5) ausdrucken. (Die Seite 4 wurde noch einmal geändert, jetzt sind die Bilder bunt!)
Zur Seite 16 gibt es ein Lernvideo für das Fach Mathematik. Wir hoffen, dass es hilfreich ist.
Viele Kinder haben Übungen in der Anton-App durchgeführt. Wir hoffen, dass es allen Spaß macht. Immerhin gibt es auch Spiele. Wir können genau sehen, was die Kinder bearbeitet haben. Das ist für uns schön, denn so haben wir eine kleine Rückmeldung!
Wer damit noch nicht begonnen hat, kann jederzeit einsteigen. Unten (20.04.) finden Sie die Hinweise zum Einsatz.
Weiterhin alles Gute für Sie und Ihre Familie!
Klaudia Einhaus
Ihr seid mit Abstand die Besten :)
Liebe Kinder,
sicherlich habt ihr schon gehört, dass man zu anderen Menschen, welchen man draußen begegnet, einen Abstand von ungefähr 1,50m halten soll. Aber wie viel ist 1 Meter und 50 Zentimeter?
Mit diesen Anregungen und Aufgaben können Kinder eine Vorstellung davon aufbauen, wie viel eigentlich 1,50 m sind. Die Kartei hilft dabei auch ohne Messinstrumente diese Entfernung besser abzuschätzen.
Wir wünschen viel Freude dabei!
Liebe Eltern der Klasse 1b,
da wir den Unterricht leider nicht wieder aufnehmen können, haben wir ein neues Lernpaket für die nächsten zwei Wochen zusammengestellt. Sie können die benötigten Materialien am Mittwoch, 22.04.2020 wieder im Foyer abholen, jeweils zur vollen Stunde um 9.00, 10.00 und 11.00 Uhr. Herr Kirchner gibt Ihnen das Material dann heraus:
Jedes Kind bekommt das Mathematikbuch „Rechnen bis 20“, das Zebrabuch Teil C und ein Aufgabenpaket.
Leider können wir nicht persönlich anwesend sein!
Deutsch
Buchstaben:
- Bitte in den 2 Wochen die folgenden 3 Buchstaben im Zebraheft bearbeiten: D,d, Ei,ei, Au,au! Wer möchte oder wer diese Buchstaben schon erarbeitet hat, kann natürlich auch weiterarbeiten.
Da wir nicht wissen, wie lange wir noch auf diesem Wege arbeiten müssen, geben wir Ihnen bereits das 3. Zebraheft C mit nach Hause. Im Heft C können jeden Tag zwei Seiten bearbeitet werden, da hier die einzelnen Aufgaben etwas umfangreicher sind.
Leseaufgaben:
- Bitte alle Leseaufgaben zum jeweiligen Buchstaben im Zebrabuch üben, lassen Sie sich die kurzen Sätze ruhig vorlesen. Wer möchte, kann auch im Lesemalheft weitermachen.
Schreibaufgaben:
-Bitte alle Schreibaufgaben im Zebraheft erledigen lassen, auch das Abschreiben ins Heft.
Rechtschreiben:
- Im Detektivheft eine Seite pro Woche bearbeiten.
Mathematik
- Im blauen Flex-und-Floh-Heft die Seiten 4 bis einschließlich 15 bearbeiten. Einige Aufgaben auf den Seiten sind freiwillig:
S.6 Nr.2 S.7 Nr.2 S.9 Nr.4 S.11 Nr.4 und 5 S.12 Nr.5 S.13 Nr.3 S.14 Nr.4 und 5 S.15 Nr.4 und 5
- Arbeitsblätter zu Nachbaraufgaben
- Im Indianerheft pausieren wir etwas!
Die Übungen zur Wahrnehmung (Arbeitsblätter) sollen unser Paket ergänzen. Diese können die Kinder erledigen, wenn Zeit dazu bleibt oder sie Freude daran haben.
Die Kinder können weitere Übungen in der Anton-App durchführen. Diese haben einen hohen Aufforderungscharakter. Dazu gebe ich Ihnen beim nächsten Mal nähere Informationen.
Bitte bleiben Sie weiterhin gesund und passen auf sich und Ihre Familien auf!
Mit freundlichen Grüßen und ganz besondere Grüße an Ihre Kinder
Klaudia Einhaus
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Situation können wir uns gut vorstellen, dass die Bewegung oftmals zu kurz kommt. Auf der nachfolgenden Verlinkung können Sie sich Bewegungsübungen des Berliner Basketballvereins ALBA anschauen, die Sie mit ihren Kindern zuhause durchführen können. Sollten ihre Kinder Spaß daran haben, finden Sie auf YouTube noch weitere Folgen.
https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
Ganz viel Spaß und bleiben Sie gesund :)
Liebe Kinder!
Uns ist wichtig, euch noch einmal zu erklären: Arbeitet so gut, wie ihr es jetzt gerade könnt. Manche von euch werden Ruhe und Zeit dazu haben, vielleicht ist bei manchen ein Erwachsener da, der die Muße hat, zu helfen, zu erinnern und zu motivieren. Andere von euch haben bestimmt sehr unruhige Zeiten, die Erwachsenen haben viel zu tun, können euch nicht gut helfen, alles ist rummelig. Jeder gibt jetzt sein Bestes und macht es so gut, wie es jetzt eben geht, keiner wird Ärger bekommen, wenn der Arbeitsplan nicht fertig geworden ist. Wir sind stolz auf euch, wenn ihr viel alleine schafft und zeigt, wie selbständig ihr schon seid. Von hier aus helfen wir, so gut wir können.
Eure Lehrer
Liebe Eltern der Klasse 1b,
aufgrund der Schulschließung schicken wir Ihnen auf diesem Wege einen Arbeitsplan für die nächsten drei Wochen, den Ihre Kinder zuhause bearbeiten können.
Deutsch
- die Buchstaben G/g, R/r und Z/z im Zebrabuch beenden
- noch nicht bearbeitete Übungshefte zu diesen Buchstaben liegen aus
- pro Woche einen neuen Buchstaben im Zebrabuch bearbeiten - B/b, Sch/sch, K/k
- die vorhandenen Leseaufgaben beenden
- alle Leseaufgaben im Zebrabuch üben
- wer möchte und wer es schafft kann mit den Lesemalheften beginnen (im Foyer abholen)
Mathematik
- im Detektivheft eine Seite pro Woche bearbeiten
- Flex und Flo alle Seiten bis S. 67 und die S. 75
- zwei Seiten pro Woche im Indianerheft weiterarbeiten
- zwei Seiten pro Woche aus dem ausliegenden Übungsheft
Informationen zu den Arbeitsmaterialien:
- die Zebrabücher und das Mathebuch Flex und Flo haben die Kinder mit nach Hause genommen
- die Übungshefte zum G, R und Z sind teilweise in der roten Mappe vorhanden
- Alle weiteren Materialien liegen im Foyer zum Abholen am Dienstag, den 17.03. bis 13:00 immer zur vollen Stunde bereit. Wer es zeitlich selbst nicht schafft, spricht sich vielleicht mit anderen Familien aus der Klasse ab.
Ich bin bei Rückfragen für Sie erreichbar. Sie können Frau Badur im Sekretariat kontaktieren, ich habe Sie gebeten, bei Bedarf meine Telefonnummer weiterzugeben.
Bitte bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich und ihre Familien auf. Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Ihre Klaudia Einhaus
Herzlich willkommen auf unserer Seite! Wie schön, dass Sie neugierig sind und den Weg auf unsere Klassenseite gefunden haben! Hier wird nach und nach unser Tagebuch wachsen.