Scratch ist eine Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, die am Massachusetts Institute of Technology entwickelt wurde. Im Internet findet man die Programmieroberfläche über www.scratch.org oder www.scratch.mit.edu
Um dort programmieren zu können, muss man sich einmalig anmelden. Es ist kostenlos und werbefrei. Scratch läuft auf Windows und Mac, es kann an PC, Notebook oder Tablet benutzt werden.
Scratch liefert viele Programmierbausteine, die man beliebig zusammenstecken kann. So können zum Beispiel individuelle Spiele entstehen.
Mit den Erklärvideos, die wir hier verlinken, können in vielen kleinen Schritten Computerspiele mit Scratch programmiert werden. Am einfachsten ist es, wenn das Video zum Beispiel auf einem Handy geschaut wird, wo man es jederzeit anhalten kann, um den gerade gesehenen Schritt nachzuvollziehen. Anschließend schaut man weiter, bis der nächste Schritt erklärt ist. Was man nicht versteht, schaut man sich einfach noch einmal an.
Klicke auf das große Bild, um das Spiel auszuprobieren.
Klicke nacheinander auf die Hunde, um zu den Erklärvideos zu gelangen.
Klicke auf das große Bild, um das Spiel auszuprobieren.
Klicke nacheinander auf die Mäuse, um zu den Erklärvideos zu gelangen.
Klicke auf das große Bild, um das Spiel auszuprobieren.
Klicke nacheinander auf die Fische, um zu den Erklärvideos zu gelangen.
2.: 3.:
Scratch ist eine Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, die am Massachusetts Institute of Technology entwickelt wurde. Im Internet findet man die Programmieroberfläche über www.scratch.org oder www.scratch.mit.edu
Um dort programmieren zu können, muss man sich einmalig anmelden. Es ist kostenlos und werbefrei. Scratch läuft auf Windows und Mac, es kann an PC, Notebook oder Tablet benutzt werden.
Scratch liefert viele Programmierbausteine, die man beliebig zusammenstecken kann. So können zum Beispiel individuelle Spiele entstehen.
Mit den Erklärvideos, die wir hier verlinken, können in vielen kleinen Schritten Computerspiele mit Scratch programmiert werden. Am einfachsten ist es, wenn das Video zum Beispiel auf einem Handy geschaut wird, wo man es jederzeit anhalten kann, um den gerade gesehenen Schritt nachzuvollziehen. Anschließend schaut man weiter, bis der nächste Schritt erklärt ist. Was man nicht versteht, schaut man sich einfach noch einmal an.
Klicke auf das große Bild, um das Spiel auszuprobieren.
Klicke nacheinander auf die Hunde, um zu den Erklärvideos zu gelangen.
Klicke auf das große Bild, um das Spiel auszuprobieren.
Klicke nacheinander auf die Mäuse, um zu den Erklärvideos zu gelangen.
Klicke auf das große Bild, um das Spiel auszuprobieren.
Klicke nacheinander auf die Fische, um zu den Erklärvideos zu gelangen.
2.: 3.: